Jahreshauptversammlung 2014 (22.02.2014)
Als Gäste konnte der stellvertretende Ortsbrandmeister Stefan Rogel den Samtgemeindebürgermeister Dirk Bostelmann, Ordnungsamtsleiter Dieter Hellberg, Abschnittsleiter Heide Sven Wolkau sowie den Gemeindebrandmeister Joachim Vobienke begrüßen.
Stefan Rogel berichtete, dass zum 31.12.2013 46 Aktive Mitglieder ihren Dienst bei der Feuerwehr Handeloh getan haben. Die Jugendabteilung bestand zu dem Zeitpunkt aus 27 Jugendlichen und der Altersabteilung gehören derzeit 17 Kameraden an. Im Jahr 2013 musste die Wehr Handeloh zu insgesamt 30 Einsätzen ausrücken, die sich in 7 Brandeinsätze und 23 Technische Hilfeleistungen aufgegliedert haben. Glücklicher Weise waren die Brandeinsätze „nur“ Klein- bzw. Entstehungsbrände. Anders sah es bei den Hilfeleistungen aus. Im Juni hat die Feuerwehr Handeloh im Zuge der Kreisbereitschaft gegen das Elbehochwasser an der Deichverteidigung in Gartow mitgewirkt. Weiterhin gab es zwei schwere Unfälle auf der B3. Leider musste die Wehr Handeloh auch zu zwei Suiziden ausrücken. Hierbei geht ein besonderer Dank an den Ordnungsamtsleiter der Samtgemeinde Tostedt, der hier sofort die Hilfe seitens der Verwaltung zur Krisenbewältigung für die Kameraden angeboten hat. Zuletzt mussten am 28.10.2013 während des schweren Unwetters insgesamt 9 Einsätze in knapp 3 Stunden abgearbeitet werden. Ein Highlight im vergangenen Jahr war das 40 jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr und eine Woche später der 5-Länder-Wettbewerb der in Handeloh ausgerichtet wurde. Ein besonderer Dank richtete Stefan Rogel hier an die Altersabteilung sowie den vielen helfenden Damen. Im vergangenen Jahr konnten bereits 4 Kameraden der Wehr den Führerschein Klasse C beginnen und erfolgreich abschließen. Zwei Kameraden sind derzeit noch dabei.
Jugendwart Martin Kock berichtete der Versammlung, dass die Jugendfeuerwehr Handeloh im Jahr 2013 zum ersten Mal die Qualifikation zum Landesentscheid geschafft habe. Auf dem Bezirkswettbewerb in Wrestedt konnte ein toller 10. Platz erreicht werden, der für diese Qualifikation gereicht hat. Ein toller Tag auf dem Landesentscheid der in Weyhe im Landkreis Diepholz stattgefunden hat, konnte dann mit einem 24. Platz erfolgreich abgerundet werden.
In diesem Jahr mussten ein neuer Ortsbrandmeister sowie sein Vertreter gewählt werden.
Zum neuen Ortsbrandmeister der Wehr Handeloh wurde Stefan Rogel von der Versammlung gewählt. Da dieser derzeit noch stellvertretender Ortsbrandmeister ist, wurde diese Position frei.
Stefan Rogel möchte zukünftig in einem Team aus einem Ortsbrandmeister mit zwei Stellvertretern die Wehr leiten und führen. Jörn Günzel und Benjamin Schoof wurden zu den Vertretern von Stefan Rogel gewählt. Weiterhin stand die Wahl zum Sicherheitsbeauftragten an. Hier wurde Friedhelm Schmidt wiedergewählt. Außerdem wurde er auch in der Position als stellvertrender Gerätwart wiedergewählt. Zum neuen Funkwart wurde Daniel Eberhardt von der Versammlung gewählt. Als neuen Kassenwart wurde Robin Schoof ernannt. Der neue Kassenprüfer neben Thomas Aldag wird Erk Schumacher sein.
Herr Bostelmann bedankte sich in seinem Grußwort bei den Kameraden und vor allem bei den vorher gewählten für die Bereitschaft dieses zeitaufwendige Ehrenamt auszuführen. Das die Jugendarbeit in Handeloh groß geschrieben wird, sieht man an den Erfolgen in den letzten Jahren, so Bostelmann.
Sven Wolkau gab einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2013 aus der Sicht der Kreisfeuerwehr. Im gesamten Kreisgebiet mussten von den Freiwilligen Feuerwehren insgesamt 3255 Einsätze abgearbeitet werden. Diese gliedern sich in 2114 Technische Hilfeleistungen und 1141 Brandeinsätze. Hier sind besonders zu nennen das Elbehochwasser im Juni, der große Brand einer Lagerhalle in Hollenstedt bei dem knapp 300 Feuerwehrleute im Einsatz waren und die Brandstiftungen in der Samtgemeinde Elbmarsch. Besonders in Erinnerung wird der Brand eines Wohnhauses zum Ende des Jahres sein, bei dem zwei Kinder ums Leben gekommen sind.
Gemeindebrandmeister Vobienke, bedankt sich bei den ehemaligen Ortsbrandmeistern der Feuerwehr Handeloh für ihr Engagement und ihre Bereitschaft solch ein Ehrenamt auszuführen. Weiterhin berichtet er, dass es in der Samtgemeinde Tostedt im letzten Jahr rund 400 Einsätze abzuarbeiten galt. Dies war ein Anstieg um 50 Einsätze zum Vorjahr. 390 Feuerwehrleute sind derzeit in der Samtgemeinde Tostedt in den Freiwilligen Feuerwehren aktiv.
Gemeindebrandmeister Vobienke sprach folgende Beförderungen aus:
Simon Christie, Felix Aldag und Marc Ahrens wurden zu Feuerwehrmännern befördert.
Erk Schumacher und Stefan Boger wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert.
Stefan Rogel wurde zum Hauptlöschmeister befördert.
Die Feuerwehr Handeloh konnte folgende Neuaufnahmen verzeichnen:
Daniel Eberhardt ist von der Feuerwehr Wesel nach Handeloh gewechselt.
Luca Austelat kam von der Jugendfeuerwehr Welle und Kimberley Tolkemitt konnte als Quereinsteigerin begrüßt werden.
[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]