Dienstplan
 

Nächste Veranstaltungen:

04.06.2023 - 10:00 Uhr

 

05.06.2023 - 19:00 Uhr

 

17.06.2023 - 10:00 Uhr

 
 
Niedersachsen vernetzt
 

Einsatzstichworte

Brandbekämpfung

 

 

Stichwort

Bedeutung

Beschreibung

F 1

Feuer klein

Kleinbrände (z.B. Container oder sonstige Kleingegenstände wie Heu- oder Strohballen) 

F 2

Feuer in/an Gebäuden und Anlagen mittel

Mittelbrände (z.B. Zimmerbrände, Wohnungsbrand, Garagen, kleine Schuppen und Scheunen) 

F 3

Feuer in/an Gebäuden und Anlagen groß

Großbrand (z.B. Gebäude-, Hallen-, Dachstuhl-, Scheunenbrand mit Gefahr der weiteren Ausbreitung)  

FW

Feuer Wald/Moor/Heide klein

Flächen- / Waldbrand bis ca. 300qm (z.B. Böschungsbrände, Brände von Grasflächen, Gestrüpp, Brachflächen und Feldern) 

FW 2

Feuer Wald/Moor/Heide mittel

Flächen- / Waldbrand bis ca. 1000qm (z.B. Böschungsbrände, Brände von Gras- und Weideflächen, Gestrüpp, Brachflächen

FW 3

Feuer Wald/Moor/Heide groß

Flächen- / Waldbrand bis ca. 1000qm (z.B. Böschungsbrände, Brände von Gras- und Weideflächen, Gestrüpp, Brachflächen und Feldern) mit Einsatz überörtlicher Kräfte  

FK 1

Feuer Kraftfahrzeug klein

Fahrzeugbrand (z.B.  PKW oder Kleintransporter) 

FK 2

Feuer Kraftfahrzeug groß

Fahrzeugbrand mit LKW oder mehreren Krädern, PKW oder Kleintransportern  

FG

Feuer gelöscht

z.B. Nachlöscharbeiten

FY

Feuer Menschenleben in Gefahr

 

BMA

Meldereinlauf Feuer

Auslösung objektbezogener automatischer Brandmeldeanlagen 

Hilfeleistung

 

 

TH 1

Technische Hilfeleistung klein

Hilfeleistung mit geringem Personalaufwand (z. B. Türöffnungen, Tragehilfe, Keller auspumpen) 

TH 2

Technische Hilfeleistung mittel

Hilfeleistung mit größerem Personalaufwand (z.B. beseitigen von mehreren Bäumen, mehrere Keller auspumpen oder Verkehrsbehinderungen beseitigen) 

TH 3

Technische Hilfeleistung groß

Hilfeleistung mit großem überörtlichen Personaleinsatz (z. B. Personensuche oder Deichverteidigung, eventueller Einsatz von Feuerwehrbereitschaften

THD

Technische Hilfeleistung Drehleiter

Einsätze bei denen ein Einsatz von Drehleitern erforderlich ist (z.B. Personenrettung aus großer Höhe) 

THR

Technische Hilfeleistung Rüstwagen

Einsätze bei denen ein Rüstwagen benötigt wird (z.B. verschüttete Personen oder eingeklemmte Personen [nicht Verkehrsunfall]) 

THW

Technische Hilfeleistung Wasserrettung

Hilfeleistungseinsätze zur Rettung von Personen oder Tieren aus Gewässern 

THS

Technische Hilfeleistung Straßenverunreinigung

Jegliche Straßenverunreinigung die nicht von Straßenmeisterei allein oder nicht zu Dienstzeiten selbiger beseitigt werden können (Gefahrenabwehr) 

THG

Technische Hilfeleistung Gewässerverunreinigung

Verunreinigungen von Bächen, Flüssen und Seen durch wassergefährdende Stoffe oder Flüssigkeiten (z.B. Öl oder Kraftstoffe) 

THU 1

Technische Hilfeleistung Unfall 1 Rettungsgerät

Verkehrsunfall  eingeklemmten Personen

THU 2

Technische Hilfeleistung Unfall 2 Rettungsgerät

Verkehrsunfall  eingeklemmten Personen

THU 3

Technische Hilfeleistung Unfall 3 Rettungsgerät

Verkehrsunfall  eingeklemmten Personen

NFTV

Notfall Tür verschlossen

Notfall hinter verschlossener Tür (Feuerwehr + Rettungswagen)

NFATV

Notfall Tür verschlossen mit Notarzt

Notfall hinter verschlossener Tür (Feuerwehr + Rettungswagen+ Notarzt

Sonstige

 

 

GEF 1

Gefahrguteinsatz klein

Einsätze die bei geringen Mengen austretenden Gütern welche, unter den Schutzmaßnahmen der jeweiligen Feuerwehr, selbst durchgeführt werden können (Kraftstoffe etc.) 

GEF 2

Gefahrguteinsatz mittel

Einsätze bei größeren Mengen austretender gefährlicher Stoffe, bei denen speziell ausgerüstete Kräfte von Ortsfeuerwehren unterstützen müssen  

GEF 3

Gefahrguteinsatz groß

Einsätze bei denen ein Gefahrgutzug zusätzlich zu örtlich zuständigen Feuerwehren tätig wird (Radioaktivität, Austreten von giftigen Gasen etc.) 

WBK

Einsatz Wärmebildkamera

Anforderung einer Wärmebildkamera bei Brand- und Sucheinsätzen  

UNW

Unwettereinsatz

Unwetter Einsatz im Rahmen eines Einsatzes der örtlichen Einsatzleitung

SLB 1

Sonderlage Unfall Bahn Stufe 1

Unfall mit Schienenfahrzeugen größeren Ausmaßes (z.B. mit Feuer, oder einer Vielzahl an Verletzten) 

SLB 2

Sonderlage Unfall Bahn Stufe 2

Unfall mit Schienenfahrzeugen größeren Ausmaßes (z.B. mit Feuer, oder einer Vielzahl an Verletzten) 

SLB 3

Sonderlage Unfall Bahn Stufe 3

Unfall mit Schienenfahrzeugen großem Ausmaßes mit vielen Verletzten, Feuer und weiteren Gefahren und erschwerten Bedingungen( z.B. ICE Unglück) 

SLF 1

Sonderlage Unfall Flugzeug Stufe 1

Absturz von Drachenfliegern oder Segelflugzeugen

SLF 2

Sonderlage Unfall Flugzeug Stufe 2

Absturz von Hubschraubern und Kleinflugzeugen

SLF 3

Sonderlage Unfall Flugzeug Stufe 3

Absturz von Großflugzeugen mit vielen Passagieren

MANV 1

Massenanfall Verletzter Stufe 1

Großeinsatz Rettungsdienst (5 – 10 Verletzte)

MANV 2

Massenanfall Verletzter Stufe 2

Großeinsatz Rettungsdienst (11 – 19 Verletzte)

MANV 3

Massenanfall Verletzter Stufe 3

Großeinsatz Rettungsdienst (20 – 49 Verletzte)